Voxi Bärenklau, geboren 1960, lebt und arbeitet als Kameramann und Licht-/Videodesigner in Wien und Berlin. Unmittelbar nach dem Abitur arbeitete er zunächst als Maler und Bildhauer von kinetischen Skulpturen mit synästhetischem Schwerpunkt. Von 1984 bis 1990 studierte er Film an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach unter der Offenbach unter der Leitung der Experimentalfilmemacher Werner Nekes und Helmut Herbst. Seit 1989 arbeitet er als Kameramann in der Kino- und Fernsehproduktion für Regisseure wie Helge Schneider, Christoph Schlingensief, Uli Lommel und Adolf Winkelmann. Von den ersten Dreharbeiten 1987 bis zu seinem Tod 2010 gehörte er zu Christoph Schlingensiefs engsten künstlerischen Mitarbeitern. Im Jahr 1999 arbeitete er als Gaffer für Michael und Florian Ballhaus an Martin Scorseses Gangs of New York in den Cinecittà Studios, Rom.
Schlingensiefs Atta Atta an der Volksbühne Berlin war seine erste Arbeit als freiberuflicher Licht- und Videodesigner für eine Theaterproduktion im Jahr 2000. Bisherige künstlerische Zusammenarbeit für Theater- und Opernproduktionen umfasst unter anderem Kay Voges, Karin Beier, Johan Simons, Sebastian Hartmann, Jossi Wieler/Sergio Morabito und Thorleifur Örn Arnarsson.
Seit dem Wintersemester 2021 hält Voxi Bärenklau einen Lehrauftrag für den Fachbereich Szenografie am Institut für Film und Architektur an der Akademie der bildenden Künste, Wien inne. Seit Beginn der Spielzeit 2022/2023 ist er fest angestellt als Lichtdesigner und Kameramann am Wiener Volkstheater.
Aktuelle Rollen:
- Videodesign in Meine geniale Freundin
Bisherigen Rollen:
- Video in Alkestis
- Video in Der Würgeengel