Radikale Partizipation
Die Drama Control ist der Kinder- und Jugendaufsichtsrat, das Mitbestimmungskomitee, der Kopf, oder besser: die Köpfe und Körper des Jungen Schauspielhauses. Ihr Wirkungsort und Zuhause: das Theaterrevier.
Das Projekt Drama Control wurde 2019 ins Leben gerufen und besteht momentan aus 15 Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 21 Jahren. Immer wieder kommen neue Mitglieder hinzu, hin und wieder verlassen einige die Gruppe.
Die Drama Control bildet die Bochumer Gesellschaft ab, sie funktioniert divers und inklusiv. Sie ist aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligt: Was möchten wir auf der Bühne sehen? Welche Themen beschäftigen uns?
Partizipation wird mit der Drama Control radikal gedacht. Keine Entscheidung darf ohne sie stattfinden, so der Plan. Mit jeder Entscheidung nimmt die Drama Control mehr Raum ein – Raum, der den Kindern und Jugendlichen schon immer gehören sollte, schon immer gehört hat.
Sie gestalten, hinterfragen, beobachten, vermitteln und spielen. Sie wirken aktiv an allen Produktionen mit, die im Theaterrevier gezeigt werden. Sie sind ein unersetzlicher Teil des Theaterreviers. Sie sind das Theaterrevier.
Könnt ihr uns hören? Gut, denn wir sind die Drama Control!
Einmal kurz Theaterluft schnuppern, oder ganz lange - ganz unterschiedlich sind die Berührungspunkte zum Schauspiel, zur Kunst und zur Bühne und doch teilen wir sie: Schöne Momente, die schon etwas länger zu Erinnerungen geworden sind.
Wir sind kreativ, bunt und frei. Als Zuschauende, als Spielende, Schreibende, Dokumentierende, als die, die sich dazu entschieden haben, Teil von etwas zu sein, ohne Pflichten einzugehen, die wir nicht erfüllen möchten, ohne mehr Verantwortung zu übernehmen, als wir tragen können und doch als Gestaltende, als Stückchen von einer großen und offenen Gemeinschaft, die genau das bleiben soll:
Offen für alle, die sich ihr anschließen möchten. Für alle, die „grenzenlos und unverschämt“ auf die Bühnen und Bildschirme dieser Stadt blicken wollen. Wir möchten Dinge kaputt machen, Sachen zerstören, damit sich Neues bilden kann, wir möchten Stimmen zu Wort kommen lassen, die sonst keiner hört, wir möchten Bühnen bieten und Raum einnehmen.
Wir sind die Drama Control des Jungen Schauspielhaus Bochum und haben entschieden, dass dieser Ort, das Theaterrevier, ein Ort für Alle wird. Such dir einen Namen aus, nenn uns deine Pronomen und setz dich zu uns, sprich von deinen Wünschen und wir setzen sie um.
Wir möchten Barrieren erkennen und auflösen, Gespräche führen, konstruktiv sein, umdenken, Rücksicht nehmen, Achtsam bleiben. Wir möchten nicht nur, dass dies ein Ort ohne Ausgrenzung und Benachteiligung ist, sondern dafür sorgen, dass es keine Besonderheit, eine Ausnahme oder Ungewöhnlichkeit ist, in einem bunten Publikum einem diversen Ensemble dabei zuzuschauen, wie Stücke gespielt werden, in gerechter Sprache, fairer Besetzung und mit viel Liebe und Hoffnung, da die Kunst eben nicht abspiegelt, was im Alltag geschieht, sondern diesen auch mitgestaltet.
Kunst ist jetzt, hier und überall.
FAQ – Die Drama Control beantwortet häufig gestellte Fragen
Seit wann gibt es die Drama Control?
- Die Drama Control hat sich 2020 gemeinsam mit der Eröffnung des Theaterreviers gegründet.
Wie alt sind die Teilnehmenden?
- Die Teilnehmenden der Drama Control sind momentan zwischen 6 und 20 Jahren alt.
Wie oft trifft sich die Drama Control?
- Die Drama Control trifft sich etwa ein Mal im Monat im Theaterrevier. Während Proben oder zu Sonderveranstaltungen sehen sie sich aber häufiger.
Was sind die Aufgaben der Drama Control?
- Die Drama Control begleitet seit 2020 alle Produktionen, die am Jungen Schauspielhaus entstehen. Das heißt sie sind regelmäßig bei den Proben dabei, geben Feedback oder leiten Proben an, schreiben Stücktexte oder bringen ihre ganz eigenen Geschichten und Erfahrungswerte in die Stückentwicklungen mit ein.
Was macht die Drama Control am liebsten?
- Entscheidungen treffen, Produktionen begleiten, bei Proben zusehen, gemeinsam Theaterstücke ansehen, das Foyer des Theaterreviers gestalten und natürlich spielen und snacken.
Wie kann man Teil der Drama Control werden?
- Die Drama Control sucht immer wieder neue Mitglieder. Diese kommen oft aus den Banden oder anderen Kinder- und Jugendprojekten. Manchmal gibt es aber auch Ausschreibungen, auf die sich Kinder und Jugendliche dann melden können.
Wie entscheidet die Drama Control?
- Das ist sehr unterschiedlich. Manchmal sind sich alle einig, manchmal entscheiden sie nach Mehrheitsprinzip. Am liebsten stimmt die Drama Control mit Schokobons ab (jedes Schokobon entspricht einer Stimme), weil diese dann nach der Entscheidung gegessen werden dürfen. Manchmal diskutiert die Drama Control aber auch so lange bis eine Entscheidung oder ein Kompromiss getroffen wurde.