Text

Auf in den politischen Aktivismus, oder lieber in Sicherheit: ins große, weiße Bett.

Stell dir vor, du bist schwanger und niemand darf es wissen. Und der, auf den du seit vier Jahren wartest, ist in den Krieg gezogen. Stell dir vor, deine Eltern lieben ihr Heimatland mehr als dich und bieten dich als Braut einem an, der ihre Fabrik übernehmen soll. Stell dir vor, draußen tobt der Aufstand, weil der Staat versagt. In der Inszenierung Trommeln in der Nacht von Felicitas Brucker mit Texten von Şeyda Kurt steht Bertolt Brechts Theaterstück von 1922 vor dem Prüfstand unserer Gegenwart: Wer profitiert vom Krieg und wer lehnt sich auf? An der Front, im Ehebett und auf der Straße? Die Autorin Şeyda Kurt erweitert Brechts frühes Stück um den Kriegsheimkehrer Kragler mit Texten von Frauen, die sich weder verkaufen noch warten wollen.

Mehr Weniger

Informationen zum Stück

  • Ort: Schauspielhaus
  • Premiere: 11.04.2025

Vorstellungen

Fr.11.04
VVK ab 04.03.
Premiere
19:30
Schauspielhaus
Sa.12.04
19:30
Schauspielhaus
Mi.23.04
VVK ab 04.03.
19:30
Schauspielhaus
+ Einführung 19:00

Beteiligte

  • Regie: Felicitas Brucker
  • Bühne: Viva Schudt
  • Kostüm: Henriette Müller
  • Musik: Daniel Murena
  • Video: Lion Bischoff
  • Dramaturgie: Leonie Ute Maria Adam
  • Regieassistenz: Linda Hecker
  • Bühnenbildassistenz: Anita Ackva
  • Kostümassistenz: Minna Liebhart
  • Regiehospitanz: Leon Hasenberg
  • Kostümhospitanz: Amelie Narz
  • Soufflage: Isabell Weiland
  • Inspizienz: Ulrike Schaper
  • Sprachcoaching: Roswitha Dierck