Text

Off to political activism, or rather to safety: to the big white bed.

Imagine you're pregnant and no one must know. And the man you've been waiting for for four years has gone off to war. Imagine that your parents love their country more than you and offer you as a bride to someone who will take over their factory. Imagine a riot raging outside because the state is failing. In Felicitas Brucker's production of Trommeln in der Nacht, with texts by Şeyda Kurt, Bertolt Brecht's 1922 play is put to the test of our times: who benefits from the war and who rebels? At the front, in the marriage bed and on the streets? Writer Şeyda Kurt expands Brecht's early play about the war returnee Kragler with texts by women who neither want to sell out nor wait.

more less

Information about the piece

  • Place:
  • Duration: about 1:30h, no break
  • Premiere: 11.04.2025
  • Language: DE EN

Information about the performances

Hinweis: In der Aufführung kommt Stroboskoplicht zum Einsatz. Dies kann für manche Zuschauer*innen herausfordernd sein.

Performances

Wed.23.04
19:30 — 21:00
Schauspielhaus
+ Introduction 19:00
Fri.02.05
19:30 — 21:00
Schauspielhaus
+ Introduktion 19:00
Sun.11.05
17:00 — 18:30
Schauspielhaus
+ Introduktion 16:30

Participants

  • Director: Felicitas Brucker
  • Stage design: Viva Schudt
  • Costume design: Henriette Müller
  • Music: Daniel Murena
  • Video: Lion Bischof
  • Light design: Sirko Lamprecht
  • Dramaturgy: Leonie Ute Maria Adam
  • Dramaturgical advice: Arved Schultze
  • Assistant director: Linda Hecker
  • Assistant stage design: Anita Ackva
  • Assistant costume design: Minna Liebhart
  • Trainee director: Leon Hasenberg
  • Trainee costume design: Anika Bertholdt, Amelie Narz
  • Prompter: Isabell Weiland
  • Stage manager: Ulrike Schaper
  • language coaching: Roswitha Dierck
  • Supertitle manager: Sascha Krause-Hebenstreit / Anette Nierhoff
  • Laienspieler*innen im Video: Kerstin Degener, Jorid Disteldorf, Frank Hebenstreit, Sascha Krause-Hebenstreit, Mirjam Kittel, Christoph Lux, Heinz Malcherek, Faezeh Mojahedtalab, Christine Ott, Christian Paul, Bernhard Pendzialek, Holger Rademacher, Vanessa Schwab, Hosam Wehbe

Images

BO-Book: The digital programme

Press reviews

Press voices

Harter Stoff, stark gespielt: In ihrer Wiederentdeckung von Bertolt Brechts "Trommeln in der Nacht" am Schauspielhaus Bochum macht Regisseurin Felicitas Brucker das mehr als 100 Jahre alte Frühwerk des Autors mit unserer aus den Fugen geratenen Welt bekannt. Dank eines großartig aufspielenden Ensembles und einiger mutiger Regieideen wird daraus ein Abend, der noch lange nachhallt. [...] Brecht hätte seine helle Freude gehabt. Großer Jubel im bestens besuchten Saal.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Sven Westernströer

Regisseurin Felicitas Brucker hat Bertolt Brechts "Trommeln in der Nacht" in die Gegenwart verlegt, mit Texten von Seyda Kurt versetzt und dem Stück so ein feministisches Ende beschert. Die spannende, 90-minütige Inszenierung bejubelte das Premierenpublikum am Freitagabend im Schauspielhaus Bochum.
Ruhr Nachrichten, Britta Helmbold

Allein für die Ästhetik und das Spiel des Ensembles lohnt es sich nach Bochum zu reisen!
WDR 3 Mosaik, Isabelle Stier

Im Gegensatz zu Bertolt Brecht stellt die Regisseurin Felicitas Brucker die junge Anna ins Zentrum ihrer Inszenierung "Trommeln in der Nacht" am Schauspielhaus Bochum. Das gelingt als Stoff-Aktualisierung mit Texten von Seyda Kurt, weil sich das Ensemble zwischen Komödie und Drama spielsicher bewegt und mit einem feministischen Ende auch das Kriegsgeschrei unserer Tage kontert.
Westfälischer Anzeiger , Achim Lettmann