Text

Ferrante's successful work meets Johan Simons' atmospheric theatre world.

The story of two friends, Elena and Lila, begins in Naples in the 1950s: in a poor neighbourhood where political currents and criminal influences collide. Both are exceptionally talented and fundamentally different. Elena, shy and hard-working, uses her intellectual power to have a better future. The non-conformist Lila rebels with courage and creativity against the violent oppression of men. They accompany each other through first loves, sexual experiences, motherhood and political struggles - always striving to be better than the other.

Meine geniale Freundin paints a vivid picture of Italy during the social and political upheavals of the 20th century. It is the true-life story of two women who always insist on determining their own lives - even if the price they have to pay is sometimes very high.

more less

Audio content

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von player.podigee-cdn.net angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Schauspielhaus Bochum hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Information about the piece

  • Place:
  • Duration: about. 6:00 hr., 3 parts, 2 breaks
  • Premiere: 24.01.2025
  • Language: DE EN

Information about the performances

Accompany Lenú and Lila on their journey of several hours (duration: approx. 6 hours) through the highs and lows of their friendship. Take on a variety of perspectives: During the course of the evening, you change seats and are sometimes in the auditorium, sometimes on stage (tickets booked in blocks A, B, C). If you book tickets in block D, you will remain in the auditorium for the entire performance. A small Italian snack (also vegan/vegetarian) awaits you during one of the two intermissions.

Note: Stroboscopic lighting effects are used

Performances

Today
canceled
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
Sun.23.02
possible tickets at the box office
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
+ Introduction 15:30
Sat.29.03
possible tickets at the box office
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
Sun.30.03
possible tickets at the box office
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
+ Introduktion 15:30
Fri.18.04
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
Sat.19.04
possible tickets at the box office
10 €-Day
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
zzgl. 7,50 € Imbiss-Pauschale
Sat.31.05
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
Sun.01.06
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
Sat.14.06
16:00 — 22:00
Schauspielhaus
Sun.15.06
16:00 — 22:00
Schauspielhaus

Video content

Video: Siegersbusch Film

Participants

Images

BO-Book: The digital programme

Press reviews

Press voices

Sechs Stunden lang fesseln Simons und sein Ensemble das Publikum mit ihrer Mischung aus Milieustudie und Gesellschaftspanorama, schicken es vom Parkett auf die Bühnenplätze oder umgekehrt, sorgen in zwei Pausen mit Wein und Pasta für frische Kräfte und projizieren das Bühnengeschehen auf eine Leinwand, auf der auch Ausschnitte italienischer Filmklassiker zu sehen sind, von De Sicas ‚Fahrraddieben‘ über Fellinis ‚Achteinhalb‘ bis zu Bertoluccis ‚1900‘. In solchen Momenten springt Simons, immer den heißen Atem der Vorlage im Nacken, leichtfüßig über alle Genregrenzen, und das Romanepos findet als Indoor-Straßentheater im Geist der Arte povera mit Hightech-Equipment seinen Weg auf die Bühne.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hubert Spiegel

In drei Teilen wird "Meine geniale Freundin" im Schauspielhaus zu einem unvergleichlichen Erzähltheater voll inniger Augenblicke, komischer Figuren und heftiger Konflikte, die gesellschaftliche Milieus beschreiben. […] Viel Applaus für eine außerordentliche, begeisternde Leistung.
Westfälischer Anzeiger, Achim Lettmann

Es gibt riesigen Beifall fürs Ensemble und das Regieteam, ehe die Besucher reichlich erschöpft, aber auch beglückt aus dem Saal wanken. Großes Theater – und ein ausuferndes dazu.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Sven Westernströer

Bei der Premiere von "Meine geniale Freundin" riss es die Besucher erst nach Mitternacht zum großen Schlussapplaus von den Sitzen. Da hatten sie mehr als sechs Stunden intensives Theater hinter sich. Es hat sich gelohnt, das zeigte der Blick in viele glückliche Gesichter.
Ruhr Nachrichten , Ronny von Wangenheim

Cooperations

Cooperations