Text
08.05.–10.05.2025: Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart
Das Schauspielhaus Bochum lädt vom 8. bis 10. Mai 2025 zu einem vielstimmigen Programm ein, um 80 Jahre nach Kriegsende über Krieg und die Erinnerung an ihn, alten und neuen Faschismus und die Zukunft unserer Demokratie zu sprechen. In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Bündnis Wir für Demokratie schaffen Diskussionsrunden, Lesungen, Konzerte und begleitete Busfahrten zu historischen Erinnerungsorten Raum für Reflexion und Begegnung.
Vom Schauspielhaus aus starten am Freitag und Samstag Busfahrten zu jeweils zwei ausgewählten Erinnerungsorten 1933-1945 und enden wieder an der Königsallee. Am 09.05. führt die Fahrt zur Gedenkstätte am Freigrafendamm und zum Bootshaus Kemnade, begleitet von Dr. Hans Hanke, Architekturhistoriker und Denkmalpfleger.
Am 10.05. geht die Tour zum Gesundheitsamt am Westring und zum Polizeipräsidium. Am Gesundheitsamt gibt Prof. Dr. Georg Juckel, Ärtzlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum, einen Einblick in die Geschichte des Ortes 1933-1945. Nach der Weiterfahrt zum Polizeipräsidium Besuch der Ausstellung Schlaglichter und Gespräch mit Polizeidirektorin Nina Fischer und Polizeibeamtem Lieven Rother.
Information about the piece
- Die Realität der Orte verstehen
- Begleitete Busfahrten zu Erinnerungsorten 1933 bis 1945 in Bochum
- Place: Urban Space
Performances
Urban Space
Gedenkstätte am Freigrafendamm und Bootshaus Kemnade
Eintritt frei, Zählkarten im Vorverkauf erhältlich
Urban Space
Gesundheitsamt und Polizeipräsidium
Eintritt frei, Zählkarten im Vorverkauf erhältlich