Text
Der im Jahr 2021 zum ersten Mal verliehene Elke Twiesselmann-Preis würdigt eigenständige künstlerische Persönlichkeiten, die mit der Spezifik eines weiblichen Blicks innovative Impulse für das Theater geben. Die Preisträgerinnen stammen aus dem Kreis der Schauspielstudentinnen und Absolventinnen der Folkwang Universität der Künste und sollen mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur Verbreitung weiblicher Ideen und neuer Sichtweisen im Theater leisten. Stifterin des Preises ist der Zonta-Club Bochum. Der Preis 2021 ging zu gleichen Teilen an Anna Jörgens und das Kollektiv Wilhelm & Stumpf (Nadja Bruder und Clara Schwinning).
Aus Anlass dieses Preises möchten wir die Entwicklung von Frauenrollen auf der Bühne und spezifisch weibliche Perspektiven auf das Theater diskutieren. Wir möchten kritisch beleuchten, welchen Einfluss und welche Gestaltungsmöglichkeiten Frauen im deutschsprachigen Theater haben – heute und in Zukunft.
Teilnehmerinnen: Nadja Bruder (Preisträgerin), Jele Brückner (Dozentin Folkwang Uni und Ensemble Schauspielhaus Bochum), Elsie de Brauw (Jurymitglied und Ensemble Schauspielhaus Bochum), Daniela Holtz (Leiterin Studiengang Schauspiel Folkwang Uni), Anna Jörgens (Preisträgerin), Clara Schwinning (Preisträgerin)
Moderation: Daniela Holtz
In Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste
Bitte beachten: Zugangsregelung
Da die Diskussion in unserer Theatergastronomie Tanas stattfindet, gilt 2G+.
Information about the piece
- Diskussion: Blickwechsel. Frauen auf der Bühne
- Anlässlich des Elke Twiesselmann-Preises 2021
- Perspektiven für ein anderes Theater
- With: Nadja Bruder, Jele Brückner, Daniela Holtz, Anna Jörgens, Clara Schwinning, Elsie de Brauw
Participants
- Presentation: Daniela Holtz
- With: Nadja Bruder, Jele Brückner, Elsie de Brauw, Daniela Holtz, Anna Jörgens, Clara Schwinning