Text
The Trojan War in its beginnings. The Greek fleet waits in vain for favourable weather in Aulis. The troops become impatient. Agamemnon has to show attitude to his army - even the sacrifice of his own daughter is seriously considered... In the midst of war and political entanglements there is a young woman who is supposed to stand up for the solution of the conflict with her life: Iphigenia. With a new interpretation of Euripides' Iphigenie in Aulis, the award-winning Czech director Dušan David stages Pařízek for the first time at the Schauspielhaus Bochum. He is also interested in the question of the basis on which men decide on the lives of women and how feminine the face of war can be.
What interests you of Euripides‘ play?
Dušan David Pařízek: The sacrifice to be made at the moment of crisis due to the raison d‘état confronts us with the origins of our Western identity. Ethical questions with which individuals and society are confronted in times of threat, individual and higher values, the coexistence and opposition of freedom and authority are examined by Euripides in Iphigenia in Aulis. Clear, understandable and comprehensible.
Is Iphigenia a victim?
Dušan David Pařízek: If you read the play only as an investigation of political and/or male arbitrariness: yes. But if one also concentrates on the abstruse of the discussions that men have here about women: no. Sociopathic cripples theorize about how they can justify ludicrous demands. And a young woman finds a pragmatic answer in fanaticism: if it doesn‘t work without sacrificial death, blood must flow. Even if it‘s hers.
What are the current parallels?
Dušan David Pařízek: The questions: how much barbarism is necessary to deal with shame and humiliation by barbarians? Where does wilderness begin, where does civilization end? We live in an age in which the reality around us is changing rapidly. After decades of relative calm, the crises is gradually catching up with us again. Violence no longer occurs in other parts oft he world, but once again becomes part of our own.
How will you deal with the text itself?
Dušan David Pařízek: Maybe Elfriede Jelinek will help us. Phrases like: "Die, who wants to?" come to mind – or: "The wind, the stupid wind is silent, it wants cries so that it can pass them on, and that is why it is silent now, so that it hears something when it starts..."
Information about the piece
- Iphigenie
- Text: after Iphigenie in Aulis by Euripides and Ein Sportstück by Elfriede Jelinek
- Director: Dušan David Pařízek
- With: Svetlana Belesova, Jele Brückner, Konstantin Bühler, Michael Lippold, Bernd Rademacher, Anne Rietmeijer, Lukas von der Lühe
- Duration: 2h, no break
- Premiere: 16.03.2018
- Language: German with English surtitles
Video content
Participants
- Director: Dušan David Pařízek
- Director: Dušan David Pařízek
- Stage design: Dušan David Pařízek
- Costume design: Kamila Polívková
- Dramaturgy: Vasco Boenisch
- Menelaos / Iphigenie: Svetlana Belesova
- Agamemnon / Klytaimnestra: Jele Brückner
- Erato (Chor junger Frauen): Konstantin Bühler
- Polyhymnia (Chor junger Frauen) / Klytaimnestra: Bernd Rademacher
- Polyhymnia (Chor junger Frauen) / Klytaimnestra (30.01.): Michael Lippold
- Achill: Anne Rietmeijer
- Kalliope (Chor junger Frauen): Lukas von der Lühe
Images
Press reviews
Ein sehr tiefgründiger und bitterkomischer Abend.
WDR 5 Scala, Dorothea Marcus
Das Ensemble läuft, wendig, gewitzt und temperamentvoll, zur Hochform auf.
FAZ, Andreas Rossmann
In Bochum synthetisieren sich – intelligent verspielt und ausforschend – die Körper, die Texte, die Konflikte (von Troja bis zum Balkankrieg) und ihre emotionalen Haltungen und Haltungsschäden. Was will frau / man mehr!
nachtkritik.de, Andreas Wilink
Zwei Stunden lang oszilliert der starke Abend zwischen satirischen Sprachübungen und todernstem Moralkonflikt, zwischen der Ideologiekritik und feiner Psychologie. Die sechs fabelhaften Darsteller geben schon physisch alles, immer wieder absolvieren sie allerlei Leibesübungen. Der Inszenierung gelingt es tatsächlich, die Kluft zur mehr als 2000 Jahre alten Tragödie zu überbrücken und Muster zu zeigen, wie man Gewalt und Blutvergießen rechtfertigt. Großer Applaus.
Westfälischer Anzeiger
,
Ralf Stiftel
Die Aufführung unternimmt eine Suchbewegung des Sich-Annäherns und Entfernens, Auflösens und Befestigens gegenüber Text und Figur. Ein vexatorisches Kriegs-Spiel mit Vorstoß und Rückzug, Ausweich- und Ablenkungsmanöver, Offensive, Ausfällen und Finten. Alle sechs bravourösen Darsteller*innen verdienen dafür das Goldene Sportabzeichen. Geschlechter-Rollen bleiben ohne festen Umriss. Die ,Todsünde’ Familie verliert an eindeutiger Zuschreibung. Neue Kampflinien ziehen sich ein. Das Elternpaar Agamemnon und Klytaimnestra, wird von einer ,Persona’ – von Jele Brückner mit intensiver, inniger Leidenschaft – verkörpert, so dass die weiblich-männliche Spaltung zur Einheit und beim Streitfall um Staatsräson und Gewissen in die monologische Ich-Krise geführt ist.
nachtkritik.de
,
Andreas Wilink
Es gibt viele ironische Brechungen in dieser Aufführung, doch immer wieder macht das grandiose Bochumer Ensemble ansatzlos Ernst.
Westfalenspiegel
,
Stefan Keim
Hervorragend gelingt die Verzahnung mit Ausschnitten aus Elfride Jelineks „Sportstück“. Da wird aus einem Klassiker ein heutiges, boshaft ironisches Nachdenken über Heldentum und Perversion, über Sport und Mord. Ein großer Abend.
Westfalenspiegel
,
Stefan Keim
Jele Brückner als Agamemnon und Klytaimnestra, Svetlana Belesova als Menelaos und Iphigenie zugleich, Bernd Rademacher als Muse Polyhymnia und wiederum Klytaimnestra; außerdem Anne Rietmeijer als Michelin-Männchen-mäßiger Achill und Konstantin Bühler als Muse Erato: Sie alle sind schlicht grandios zu nennen.
literaturundfeuilleton
,
Helge Kreisköther